Seemannschaftmit Weltumsegler Wilfried Erdmann |
Home | Kathena aktuell | Nonstop | Bücher | Segeltörns | Seemannschaft | Vita | Archiv | Impressum |
![]() |
![]() |
||
Seemannschaft mit Wilfried Erdmann | Kurztipps Verschiedene kurze Tipps und Erfahrungen. Zusätzlich können hier die ausführlichen Texte zu verschiedenen Themengebieten gelesen werden. Segeltechnik Mastschiene mit Spülmittel schmieren. Das ist sauber und wirkungsvoll. Sowohl in Böen wie generell erleichtert es die Arbeit mit dem Großsegel sehr. ![]() Ein Stück Wasserschlauch als Bucht um das Ende der Saling scheren. Das aufgefierte Großsegel kann dann bei einer Patenthalse die Saling nicht abreißen. Denken Sie daran, daß nur bei gefierter Schot ein Einrollen der Segel möglich ist. Vor dem Einrollen muß das durchgesetzte Fall etwas gelöst werden. Eine lose Dirk kann bei aufgefiertem Großsegel an der Saling vertörnen und diese bei einer raschen Halse abreißen. Ein Stück Gummistropp, der die Lose der Dirk auffängt, verhindert das. Segel aus Kunststoff-Fasern leiden weniger beim Gebrauch als durch die Tatsache, daß sie an Deck lose angeschlagen und so Salz und Sonne ausgesetzt sind, denn Sonnenstrahlen machen das Tuch in Verbindung mit den Salzkristallen brüchig. Kunststoffsegel deshalb immer nach Gebrauch abdecken oder einsacken. Die Nähte der Segel, die an den Wanten und Stagen schamfilen, kann man heutzutage leicht mit selbstklebendem Segeltuch abdecken. Genuasegel für Fahrtenyachten sollten keine "Deckfeger" sein, sondern ein eben über die Reling geschnittenes Unterliek haben. |